Bridge Kartenspiel

Kommentare (0)

✅ Hier Bridge Kartenspiel einfach lernen! ✅ Einführung und Regeln auf Deutsch erklärt. ✅ Für Anfänger und Forttgeschrittene bestens geeignet!

Spieler, die Bridge Kartenspiel gespielt haben, spielten auch

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht. Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Spielanleitung
Bridge Kartenspiel
5/5 - (1 vote)

Bridge Kartenspiel Spielregel & Anleitung

Hier kannst du Bridge Kartenspiel kostenlos und online spielen. Für alle, die das Spiel noch nicht kennen, für die haben wir in einfachen und verständlichen Worten die Spielregeln zusammengefasst, sodass auch Anfänger das Bridge Kartenspiel leicht erlernen können. Um aber gut im Spiel zu sein braucht es Zeit.

Was ist das Bridge Kartenspiel?

Es handelt sich hierbei um ein Stichspiel. Man sagt ein Spieler erhält einen Stich, wenn er nach einer Spielrunde die höchste Karte gelegt hat und somit alle auf dem Tisch abgelegten Karten erhält.

An einem Bridge Spiel nehmen 4 Personen teil. Die Spieler werden als Nord, Ost, Süd und West bezeichnet. Zwei Spieler, die sich gegenüber sitzen, bilden ein Team und formen die Nord-Süd und Ost-West Partnerschaft. Gespielt wird im Uhrzeigersinn.

Ziel

Das Ziel von Bridge besteht darin, mit dem Partner so viele Stiche wie möglich zu machen.

Bridge Kartenspiel: Spielablauf

Das Spiel besteht aus 2 Phasen: Die Reizphase und das Spiel

Gespielt wird mit einem Blatt aus 52 Karten ohne den Joker. Jeder Spieler erhält 13 Karten, die er nach Farben und Rang sortieren muss.

Eine Partie besteht aus 13 Spielrunden. In jeder Runde legt jeder Spieler eine Karte ab. Der Spieler mit der höchsten Karte gewinnt den Stich und darf die nächste Karte als erster ablegen.

Bridge Kartenspiel: Karte nach Rang und Farbe sortieren
Beispiel, wie die Spieler ihre Karte sortieren können

Phase 1: Das Reizen

Das Ziel der Reizphase besteht darin, festzulegen, wie viele Stiche ein Team machen muss und ob es einen Trumpf gibt oder nicht. Weitere Informationen zum Gebot machen siehe nächster Punkt „Wie mache ich ein Gebot in Bridge?“.

In dieser Phase gibt jeder Spieler im Uhrzeigersinn einen Reiz in Form einer Ansage ab. Die Ansage könnte sein:

  • ein Gebot
  • ein Passen
  • das letzte Gebot des Gegners verdoppeln (Kontra oder Double)
  • das Kontra des Gegners ein weiteres Mal verdoppeln (Rekontra, Redouble)

Der Dealer gibt den ersten Reiz ab. Wenn er ein Gebot macht, ist er und sein Partner verpflichtet, mehr als die Hälfte der Stiche zu machen.Wenn sie weniger Stiche schaffen, erhalten sie Minuspunkte.

Da eine Partie aus 13 Spielrunden besteht, ist die Hälfte 6,5 Stiche. Der Spieler muss aber mehr als die Hälfte der Stiche machen. Daher muss er mindestens 7 Stiche haben. 7 ist auch die minimale Anzahl an Stichen, die ein Ansager angeben muss.

Dadurch dass die Spieler als Team spielen, ist es egal, ob der Ansager oder sein Partner den Stich gewinnt. Hauptsache sie gewinnen gemeinsam mehr als die Hälfte der Stiche.

Der Spieler links vom Dealer kann das Gebot des Dealers verdoppeln (Kontra) oder er kann darauf verzichten, ein Gebot zu machen (Passen). Der Partner des ersten Ansagers gibt keine Ansage ab, sondern legt alle seine Karte offen. Dann ist der Gegenspieler zur Linken des Partners dran und gibt ein Gebot ab.

Wie mache ich ein Gebot?

Ein Gebot besteht immer aus einer Zahl von 1 bis 7 und einer Trumpffarbe oder NT (kein Trumpf).

Wenn eine Farbe als Trumpf gewählt wird, ist sie den anderen Farben übergeordnet. Wenn kein Trumpf gewählt wird, gilt die Regelung:

Pik (höchste Farbe), Cœur, Karo, Treff (niedrigste Farbe)

Farbenrang beim Bridge

Jede Farbe hat 13 Karten in der Rangfolge:

A (höchste Karte)   K   D   B   10   9   8   7   6   5   4   3   2 (niedrigste Karte).

Alle Gebote im Bridge Spiel
Alle Gebote im Bridge

Das niedrigste Gebot ist 1. Die Partnerschaft, die dieses Angebot abgegeben hat, muss versuchen 7 Stiche zu machen mit Treff als Trumpf. Die Zahl 1 steht für 6+1, also 1 Stich mehr als die Hälfte der Stiche.

Das nächst höchste Gebot ist 1 . Die Partnerschaft, die dieses Angebot abgegeben hat, muss versuchen 7 Stiche zu machen mit Karo als Trumpf. Es folgen 1, 1 und 1NT.

Nach 1NT kommt 2. Die Partnerschaft, die dieses Angebot abgegeben hat, muss versuchen 8 Stiche zu machen mit Treff als Trumpf. Die Zahl 2 steht für 6+2 Stiche, also 2 Stich2 mehr als die Hälfte der Stiche.

Es geht weiter mit 2, 2, 2, 2NT, 3, 3, …, 7, 7, 7, 7 und schlussendlich 7NT (alle 13 = 6 + 7 Stiche, ohne Trumpf).

Die Gebote müssen nicht in dieser Reihenfolge gemacht werden. Wichtig ist, dass ein neues Gebot immer höher als das vorangehendes Gebot sein muss. Höher bedeutet, dass eine höhere Stichzahl geboten werden muss oder eine höhere Farbe mit gleicher Stichzahl.

Beispiel: Ein Spieler bietet 2 , dann sind im weiteren Verlauf die Gebote 1, 1, 1, 1, 1NT und 2 nicht mehr zulässig. 2 wäre das nächste zulässige Gebot.

Phase 2: Das Abspielen

Nach dem Reizen werden die Karten nun abgespielt. Die Partnerschaft, die das letzte Gebot abgegeben hat, muss nun versuchen, dieses Gebot zu halten. Ein Stich besteht aus 4 Karten, die nacheinander im Uhrzeigersinn von den 4 Spielern abgelegt werden.

Der Spieler, der die erste Ansage gemacht hat, wird zum Alleinspieler, seine beiden Gegner sind die Gegenspieler.

Der Spieler links vom Dealer legt die erste Karte offen auf dem Tisch. Damit bestimmt er die Farbe, die alle anderen Spieler folgen muss, es sei denn man hat keine Karten dieser Farbe mehr. Es besteht also ein Farbzwang.

Dann legt der Partner des Alleinspielers alle seine Karten nach Farben und Rang geordnet offen auf dem Tisch, sodass jeder Spieler, auch seine Gegner, seine Karten sehen kann.

Der Partner des Alleinspielers darf seine Karten nicht selbst ausspielen, sondern muss den mündlichen Anweisungen des Alleinspielers folgen. Weiter geht es im Uhrzeigersinn, bis jeder eine Karte abgelegt hat.

Scoring (Punktevergabe)

Wenn eine Partei die angesagten Gebote erreichen erhalten sie dafür Stichpunkte, wobei sie erst ab dem 7. Stich Stichpunkte erhalten. Für die ersten 6 Stiche gibt es keine Punkte. Wenn sie mehr Stiche machen als angesagt, erhalten Sie Prämien.

Wie hoch die Punkte ausfallen ist abhängig davon, welche Trumpffarbe sie gewählt haben und ihr Gebot und ihr Kontra überbietet worden sind.

Stichpunkte in Bridge

Beispiel:

Du hast ein Gebot abgegeben mit Treff und Karo als Trumpf. Du erhältst 20 Punkte, für jeden Stich ab den 7. Stich, wenn kein Spieler dich mit seinem Gebot überbietet hat (nicht kontriert).

Du erhältst 40 Punkte für jeden Stich ab den 7. Stich , wenn du mit deinem Gebot ein anderes Gebot überbietet hast (kontriert).

80 Punkte bekommst du für jeden Stich ab den 7. Stich, wenn du mit deinem Gebot 2 Gebote überbieten konntest. Da dein Partner kein Gebot abgibt, kannst du auch nicht mehr als 2 Gebote überbieten.

Empfehlung von weiteren Spielen

Wir haben auf kostenlosspielen.biz noch viele weitere Kartenspiele für dich parat. Wenn du Online Games für mehr Spieler bevorzugst, dann versuche es mal mit Hearts Kartenspiel. Dieses Spiel ist um einiges leichter zu verstehen als Bridge. Anders als Bridge ist das Ziel, so wenig Stiche mit so wenig Punkten wie möglich zu machen. Eine andere Alternative dazu bietet das Katz und Maus Kartenspiel, welches eine abgewandelte Variante von Skip Bo ist.

Viel Erfolg beim Spielen!

Account anmelden und
  • speichere deine Lieblingsspiele.
  • interagiere mit anderen Spielern.
  • spiele tausende Online Spiele.
  • spiele und gewinne einen Preis.
  • erstelle dein eigenes Profilbild.
Registrieren

oder Registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse