Risiko online

Kommentare (0)

Die Hauptaufgabe in Risiko Online ist es, deine Armeen in jedem Spielzug taktisch klug einzusetzen, um alle Gebiete auf der Karte erobern zu können.

Spieler, die Risiko online gespielt haben, spielten auch

0 Kommentare zu Risiko online

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht. Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Olaf wittig
    29/04/2021 17:58:27

    Los

    Spielbewertung :
Spielanleitung
Risiko online
5/5 - (1 vote)

Wie funktioniert das Spiel Risiko Online?

Das Angriffssystem beim Risiko Online spielen ist ziemlich einfach. Jede angreifende Armee hat eine 60 %-ige Chance eine verteidigende Armee zu besiegen. Wenn alle verteidigenden Armeen gefallen sind, gilt das Gebiet als erobert und alle angreifenden Armeen ziehen in das eroberte Gebiet.

Wenn du zum Beispiel mit 10 Armeen angreifst, wirst du im Durchschnitt 6 Armeen besiegen können. Deshalb ist es sinnvoll mit doppelt so vielen Armeen anzugreifen, wie der Gegner hat. Verteidiger haben allerdings auch die Möglichkeit Angreifer zu besiegen. Jede verteidigende Armee hat eine 70%-ige Chance eine der angreifenden Armeen zu besiegen. Es wird nicht immer möglich sein jeden Kampf zu gewinnen und jedes Gebiet zu erobern, deshalb musst du dir gut überlegen, wie du deine Armeen am effektivsten und sinnvollsten einsetzen kannst, damit du am Ende das Spiel gewinnst.

Beispiel: Ein Territorium hat 8 Armeen, der Gegner hat nur 4. Vom Territorium mit 8 Armeen greifen 7 an, da auf jedem Territorium mindestens noch eine Armee stehen bleiben muss. Es greifen also 7 Armeen an, von denen jede eine 60%-ige Chance auf den Sieg gegen den Gegner hat. Beim verteidigenden Gebiet, das 4 Armeen besitzt, hat jede der 4 Armeen eine 70%ige Chance eine angreifende Armee zu eliminieren. In diesem Fall haben die Angreifer also 4 Armeen getötet und der Verteidiger hat 3 Armeen des Angreifers vernichtet. Da alle verteidigenden Armeen getötet wurden, ist das Gebiet nun erobert und die übrigen 4 Armeen des Angreifers (1 Armee muss am Feld bleiben + 3 Armeen wurden getötet) ziehen in das eroberte Gebiet.

Beispiel einer Niederlage: Angenommen 25 Armeen greifen ein Gebiet mit 20 Armeen an. Die 25 Armeen werden im Durchschnitt 15 Armeen besiegen können. Die Verteidiger können im Schnitt auch ca. 15 Armeen töten. Es sterben also 15 Angreifer-Armeen und 15 Armeen des Verteidigers. Da noch 5 Armeen des Verteidigers leben, gilt das Gebiet nicht als erobert. Der Angreifer muss mit seinen übrigen Armeen also in seinem Gebiet bleiben.

Warum solltest du Risiko Online spielen?

Risiko ist ein interessantes Strategiespiel, das dir immer viel Spaß bereiten wird. Egal wie oft du auch spielst, wird es nie langweilig, da du nie weißt an welchen Gegner du gerätst und nie voraussehen kannst, welche Spielzüge er gegen dich geplant hat. In Risiko Online Browsergames kannst du Risiko online kostenlos spielen. Du kannst das Strategiespiel aber nicht nur online gegen den Computer sondern auch mit deinen Freunden zusammen spielen. Ihr könnt Runden im 1 gegen 1 Modus starten oder auch den Multiplayer Modus auswählen und euch in Teams aufteilen und gegenseitig bekämpfen.

Wo kannst du Risiko Online spielen?

Auf Kostenlosspielen.biz kannst du Risiko Online kostenlos und ohne Anmeldung spielen. Du musst weder etwas downloaden, noch installieren. Alles was du brauchst, ist ein PC und Internetzugang, um online spielen zu können.

Hat dir Risiko Online gefallen? Falls du noch nach anderen Online Spielen suchst, dann sieh dich doch mal unsere Action Spiele an. Du wirst viele berühmte Klassiker der Kriegsspiele wiederfinden.

Wenn wir eine Empfehlung aussprechen sollen, würden wir dir Weltkrieg III , Tank War und Steam of War an Herz legen. Wirklich tolle Kriegsspiele, wo man strategisch und geschickt sein muss, um nicht selbst zum Opfer zu fallen.

Einstellungen, die das Angriffssystem von Risiko Online beeinflussen

Glück-Modifizierer

Berechnungen ergaben, dass der Glück Modifizierer im Risiko Online Game auf 100% gesetzt ist. Die meisten Spiele wie Risiko online verwenden weitaus niedrigere Werte, um die Menge an zufälligen Einflüssen auf das Spiel zu reduzieren. Um zu sehen, wie das die Berechnungen verändert, kannst du dir den Glück-Modifizierer in Risiko online genauer ansehen. .

Außer Kraft gesetzte Tötungsraten

Die Durchschnittssätze für Angriff und Verteidigung liegen bei 60% und 70%. Diese Prozentsätze können aber von den Spieleherstellern verändert werden. Wenn du also ein Risiko Online Multiplayer Game mit deinen Freunden startest, schadet es nicht, deine Spieleinstellungen vorher anzusehen, um dich über die Höhe der Tötungsraten zu informieren.

Reihenfolge in Risiko Online

Deine Spielzüge in Risiko Online führst du in der Reihenfolge aus, in der du sie angeordnet hast, natürlich in Abwechslung mit denen des anderen Spielers, also deinem Gegner. In der Spielzugliste, die du rechts oben findest, kannst du deine Spielzüge noch durchtauschen indem du sie anklickst und dann den „Oben“ oder „Unten“ Knopf drückst. Manchmal ist es vorteilhaft, wenn einige deiner Spielzüge früher geschehen. Doch manchmal ist es auch besser, wenn bestimmte Spielzüge erst nach denen deines Gegners ausgeführt werden. Wenn du möchtest, dass dein Spielzug nach dem deines Gegners ausgeführt wird, ist es sinnvoll, wenn du zuerst „Dummy“-Spielzüge ausführst (z. B. einfach nur Armeen von einem deiner Territorien in ein anderes eigenes Territorium  zu verschieben). So werden deine wichtigen Spielzüge verzögert und erst später ausgeführt. Bei solchen Dummy-Spielzügen muss immer mindestens eine Armee verschoben werden, ansonsten werden deine anderen Spielzüge nicht verzögert. Wenn du z. B. einen Transfer einer Armee auf ein Feld ankündigst, dass du gar nicht besitzt, wird sich keine Armee bewegen und dein späterer Spielzug somit nicht verzögert, da du keine Armee bewegt hast.

Arten der Spielzüge in Risiko Online

Es gibt drei verschiedene Arten von Spielzügen in Risiko Online Games. Sieh dir immer zuerst deine Spieleinstellungen an, um zu sehen, welcher Modus eingestellt ist.

Willkürliche Spielzug-Reihenfolge

Wenn ein Spiel darauf ausgerichtet ist, die Spielzüge willkürlich auszuführen, wird WarLight die Spielzüge zufällig auswählen. In einem 1 gegen 1 Spiel hast du in dem Fall immer eine 50%-ige Chance, dass deine erste Spielzugreihenfolge vor der deines Gegners stattfindet. In der nächsten Runde ist die Reihenfolge umgekehrt, so dass der letzte Spieler der ersten Runde nun den ersten Spielzug in der zweiten Runde einleiten darf. Das kehrt sich wiederum in der dritten Runde um und dann in der vierten, fünften, usw.

In Teamspielen sorgt WarLight dafür, dass erst die Teams untereinander eine zufällige Spielzugreihenfolge zugeordnet bekommen und dann die einzelnen Spieler des Teams selbst. Spielt man beispielsweise 2 gegen 2, so kann es nicht passieren, dass erst beide Spieler von Team A einen Spielzug ausführen und dann Team B, sondern, dass erst ein Zug von Team A (Spieler 1) geschieht, dann einer von Team B (Spieler 1), dann wieder von Team A (Spieler 2), usw.

Kreislauf

Wenn die Spielzug-Einstellungen eines Spiels auf „Kreislauf“ eingestellt sind, sieht die Spielzugreihenfolge etwas anders aus. Der erste Zug eines Spiels wird genau wie beim Willkürlichen Spiel zufällig ausgewählt, aber die weitere Reihenfolge der Spielzüge ist vorhersehbar. Beispiel: Das Team ABCD führt seine Spielzüge in der ersten Runde genau in der Reihenfolge A-B-C-D aus, in der nächsten Runde wird getauscht zu D-C-B-A, in der nächsten Runde wechselt man wieder zu A-B-C-D. Man kann diesen Kreislauf allerdings nicht einsehen, sondern muss das Spiel und die entsprechenden Spielzüge aufmerksam mitverfolgen, um herauszufinden, in welcher Reihenfolge gespielt wird.

Kreislauf ohne Glück

Der Kreislauf ohne Glück ist genau wie der normale Kreislauf, bis auf den zufälligen ersten Spielzug. Hier kommt es beim Kreislauf ohne Glück darauf an, welcher Spieler am schnellsten spielt. Der Spieler, der am schnellsten spielt, wird an die erste Stelle gesetzt, der zweitschnellste an die zweite Stelle und so weiter. Alle weiteren Spielzüge werden wie im normalen Kreislauf ausgeführt.

Um dabei aber auch fair zu bleiben, wird nur die Zeit von Beginn deines ersten Zuges bis du diesen Spielzug vollendet hast, gemessen. Falls ein Risiko Online Spiel in diesem Spielmodus beginnt, startet man mit einer verborgenen Karte mit einem „Start“-Fenster. Wenn man den Start-Button betätigt, erscheint die Map, gleichzeitig startet aber auch deine Stoppuhr.

Wenn du im ersten Teil des Spiels deine Spielzüge modifizieren willst, wird sich deine gesamte Spielzugzeit verlängern. Beispiel: Du beginnst um 12 Uhr mit deinem Zug und um 12.10 Uhr fertig bist, beträgt deine Zeit 10 Minuten. Änderst du jedoch deine Meinung noch einmal und veränderst die Reihenfolge deiner Spielzüge um 12.30 Uhr, beträgt deine Spielzugzeit 30 Minuten.

Um die Transparenz zu erhöhen, damit du genau sehen kannst, wie lange jeder Spieler exakt für seinen ersten Zug gebraucht hat, kannst du ins Menü von WarLight.net gehen und „Players Window“ anklicken. Dort kannst du sehen wie lange der Spieler gebraucht hat und kannst auch die genaue Start- und Enduhrzeit einsehen. Zudem kann man auch den daraus resultierenden Kreislauf einsehen. Um das offensichtlicher zu gestalten, wird links jedem Spieler eingeblendet, wer als nächstes an der Reihe ist.

Bei Team-Spielen in Risiko online Geschwindigkeit des langsamsten Spielers jedes Teams verwendet, um die Team-Reihenfolge festzulegen. In jedem Team selbst, vergleicht man die Spielzugzeiten der einzelnen Teammitglieder untereinander.

Angriff und Transfer in Risiko Online

Es gibt in Risiko Online die Möglichkeiten „Nur Angriff“ oder „Nur Transfer“ -Optionen bei deinen Spielzügen einzustellen. Diese zwei Optionen, beeinflussen, wie dein Angriff oder dein Transfer ablaufen wird. Die dritte Option „Angriff ODER Transfer“ wird allerdings die Spielmöglichkeit sein, die du am meisten benutzen wirst. Denn dieser Befehl führt dazu, dass das Ziel angegriffen wird, wenn es sich um einen Gegner handelt oder dass Armeen lediglich verschoben werden, wenn es sich um eigenes Gebiet handelt.

Manchmal ändert sich die Herrschaft über ein Gebiet, bevor ein geplanter Spielzug in Bezug auf dieses Gebiet stattfinden konnte. Zum Beispiel hast du einen Armeetransfer geplant, allerdings hat der Gegner dein Gebiet gerade erobert, bevor dein Transfer stattfinden konnte.

Wenn du „Nur Angriff“ auswählst, wird deine Armee angreifen, insofern es sich um einen Gegner handelt oder gar nichts tun, wenn es sich um eigenes Gebiet handelt.

Wenn du „Nur Transfer“ auswählst, bringst du dadurch deine Armeen ins Zielgebiet, wenn dieses in deinem Besitz ist. Sollte es sich um feindliches Gebiet handeln, geschieht nichts weiteres.

Beispiel: Du möchtest Armeen von A nach B verschieben, da du einen Angriff des Gegners auf B erwartest. Allerdings könnte der Angriff des Gegners stattfinden, bevor dein geplanter Transfer stattgefunden hat. Somit hätte der Gegner das Gebiet B schon eingenommen, bevor du Armeen aus A zur Unterstützung schicken konntest. Dann kannst du deinen Spielzug modifizieren und auf „Nur Transfer“ umstellen. Dies hilft zwar nicht mehr B zurückzugewinnen, aber die Armeen aus A werden in A bleiben und sich nicht in einen Krieg gegen den Gegner in B stürzen, den sie vielleicht nicht gewinnen können.

Hotkeys im Strategiespiel Risiko Online

A: Während du deinen Spielzug aufbaust, kannst du „A“ drücken, um zur nächsten Phase zu gelangen.

Q: Während du deinen Spielzug aufbaust, kannst du „Q“ drücken, um zur vorherigen Phase zu gelangen.

Z: Wenn du deinen Spielzug geplant hast, kannst du „Z“ drücken, um deine Züge auszuführen, vorausgesetzt, du hast deine Spielzüge bestätigt.

W: Wenn du gerade den aktuellen Spielzug ansiehst, kannst du „W“ drücken, anstelle des Uhrzeit-Buttons.

G: Beim Verwenden dieses Buttons kannst du dir die History, also die einzelnen Runden des Spiels ansehen. So kannst du dir z.B. den vorherigen Spielzug von dir und deinem Gegner noch einmal ansehen. Mit den linken und rechten Pfeiltasten kannst du dann in der History vor- oder zurückblättern.

B: Hiermit kannst du die Karte ansehen.

P, M: Mit diesen beiden Tasten kannst du hinein- beziehungsweise aus der Karte herauszoomen.

Escape: Mit dieser Taste kannst du offene Pop-up-Fenster schließen.

Chatfenster-Optionen in Risiko Online

Mit „T“ kannst du das Chatfenster öffnen (Multiplayer Modus). Wenn das Fenster geöffnet ist, kannst du „Shift“ gedrückt halten und dann irgendein Territorium anklicken um den Namen des Gebietes ins öffentliche Chatfenster einzufügen. Wenn du CTRL gedrückt hältst und ein Territorium anklickst, wird der Name des Gebietes lediglich im Team-Chat eingefügt. In einem 1 gegen 1 Spiel kann man allerdings nur ins öffentliche Chatfenster posten, da man ja nicht im Team spielt.

Um den Namen eines Gebietes in einen privaten Chat einzufügen, musst du dich vergewissern, dass das öffentliche Chatfenster geschlossen ist. Dann hältst du „Shift“ oder „Ctrl“ gedrückt und klickst ein Gebiet an. Der Name wird dann in das private Chatfenster gepostet, das du gerade offen hast und ist somit nur für diese Person sichtbar.

Account anmelden und
  • speichere deine Lieblingsspiele.
  • interagiere mit anderen Spielern.
  • spiele tausende Online Spiele.
  • spiele und gewinne einen Preis.
  • erstelle dein eigenes Profilbild.
Registrieren

oder Registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse